Begeistern Sie ihre Kunden, indem Sie Ihnen schon früh während der Projektphase zeigen, wie das Endprodukt später aussehen wird. So können diese eine genaue Vorstellung davon entwickelt, was sie genau benötigen und Fehlentwicklungen werden vermieden. Wir haben mit dem WebAppBuilder nun eine Lösung entwickelt, mit der jeder Data Scientist seine Web Apps schnell und einfach direkt in der RapidMiner Umgebung aufbauen kann. Schon ab dem ersten Daten-Modell können nun die Endbenutzer in den spannenden Prozess miteinbezogen und Feedbackrunden sehr effizient gestaltet werden. Fügen Sie Ihrem RapidMiner Toolkit ein weiteres starkes Werkzeug hinzu! Erstellen Sie, moderne reaktionsfähige und interaktive Webanwendungen, die sich somit ideal für den Einsatz von maschinellem Lernen in einem halbautomatischen Szenario und für ein schnelles Prototyping in agilen Projekten eignen.

Zu Beginn von Data Science Projekten im Bereich des maschinellen Lernens haben Endbenutzer und Fachexperten oft nur ein rudimentäres Verständnis von maschinellem Lernen. Bei diesem völlig neuen Lernansatz, ist es nur verständlich, dass Fachfremde es schwer haben das Thema zu begreifen und zu verinnerlichen.
Web Apps schließen die Lücke zwischen Modellen und Implementierung.
Data Scientist können Endbenutzer jetzt in die Projekte einbilden, ohne die RapidMiner-Umgebung zu verlassen. Mit RapidMiner AI Hub und der WebAppBuilder Erweiterung besitzt man alle benötigten Werkzeuge. Neue Operatoren ermöglichen die Verbindung zwischen der WebApp-Oberfläche und den RapidMiner Prozessen mit all ihrer Flexibilität und der dahinterliegenden Logik. Die Oberfläche jeder Webanwendung wird durch einen Prozess definiert. Dieser Prozess enthält die einzelnen Komponenten, wie z.B. eine Datentabelle, eine Visualisierung oder eine Schaltfläche. Layout-Operatoren können verwendet werden, um die Anordnung der verschiedenen Komponenten innerhalb der Webanwendung festzulegen und zu gestalten: Wollen Sie mehrere Spalten von Komponenten oder einen Accordion-Effekt, bei dem jeder Baustein vom Benutzer ausgeblendet werden kann? Oder soll es einen scrollbaren Bereich geben, um eine größere Menge an Daten abzubilden?
Darstellung und Interaktion
Nach der Erstellung des Grundgerüstes einer Webanwendung kann der Data Scientist Daten mit der Web App verknüpfen. Darstellungen oder Datentabellen werden automatisch den entsprechenden Abonnenten angezeigt. Um Daten zu veröffentlichen, kann der Data Scientist innerhalb des normalen RapidMiner-Prozesses bleiben. Alle bereits zur Verfügung stehenden Prozesse zum Laden von Daten im aktuellen Projekt können direkt in die Web App integriert werden. Dies geschieht einfach über einen Publish to Web App Operator, der die Ergebnisse in die Web App integriert. Wann immer ein Prozess nun mit diesem Operator durch die Webanwendung ausgeführt wird, werden die Daten in den Komponenten automatisch aktualisiert. Wenn eine Anwendung zum ersten Mal geöffnet wird, wird ein bestimmter Init-Prozess ausgeführt, um die Abonnements anfänglich aufzufüllen. Natürlich benötigt eine Webanwendung interaktive Elemente. Der Endbenutzer möchte etwas mit den Ergebnissen machen und nicht nur Diagramme anschauen. Vielleicht befindet er sich direkt in einem Kontrollraum und ist für die Steuerung von Maschinen zuständig? Vielleicht muss er Support-Tickets an Kollegen vergeben? Die WebAppBuilder – Erweiterung bietet deshalb interaktive Elemente an, die es dem Endbenutzer ermöglichen über Schaltflächen, Tabellen und viele andere Operatoren, Einstellungen vorzunehmen. Das ermöglicht es dem Endbenutzer die Ansicht selbstständig zu verändern, eine getroffene Entscheidung in der Produktion direkt in den Data Science Prozess einzugeben und die Veränderungen der Prognosen daraufhin nahezu in Echtzeit zu betrachten und sogar direkt an die Zielinfrastruktur bspw. die Produktion weiterzugeben.
Anwendungsbereiche
- Bereitstellung von Prognosen für Endbenutzer
- Prognosen für proaktive Reaktion nutzen
- Maschinelles Lernen durch Feedback verbessern
- Kontrolle der Modellergebnisse
- Hochladen von Daten zur Einspeisung von Analysepaketen
- Selbst bedienbare Analysen
Feature-Liste
Struktur und Aufbau- Mehrseitige Apps mit Navigationsleiste
- Aufbau unter Verwendung von Containern und Komponenten
- Komponentenanordnung über
- Spaltenbasiertes Layout
- Accordeon-Effekt
- über Registerkarten
- Symbolleiste
- Anpassbar an das Corporate Design durch Unterstützung von benutzerdefinierten CSS- und JavaScript-Code


- Label
- Frames für die Integration anderer Internet-Ressourcen
- Schaltflächen
- Schalter
- Timer
- Eingabefelder
- Textfelder
- Kontrollkästchen
- Optionsfelder
- Dropdown-Menüs
- Datumsauswahl
- Schieberegler
- Datei-Upload
- An Kontrollkomponenten gebunden
- Ausführung eines beliebigen RapidMiner-Prozesses
- Beeinflussung von Variablen
- Ausführung von benutzerdefiniertem JavaScript
- Navigation innerhalb der Webanwendung
- Diagramme
- Streudiagramm
- Liniendiagramm
- Tortendiagramm
- Balkendiagramm
- Seifenblasen-Diagramm
- Editierbare Tabellen
- Baumstruktur
- Formularfelder für Dateneingabe und -korrektur

Lizenzkosten
Anzahl Nutzer | 1-Jahresabo | 2-Jahresabo | unbefristete Lizenz | Wartung |
---|---|---|---|---|
1 benannter Benutzer | 2,199.00€ * | 3,899.00€ * | 4,999.00€ * | 999.00€ * |
5 benannte Benutzer | 8,999.00€ * | 15,999.00€ * | 20,499.00€ * | 3,999.00€ * |
Firmenlizenz | 20,999.00€ * | 36,499.00€ * | 46,999.00€ * | 9,499.00€ * |
* zzgl. MwSt.
Haben Sie Fragen, Kritik oder Anmerkungen zu unserer Extension?
Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.